
Die Totale Faktorproduktivität ist ein Maß für die Produktivität. Sie gibt an, welcher Teil des Wachstums der Produktion nicht auf ein Wachstum des Einsatzes der Produktionsfaktoren (in der Regel Arbeit und Kapital) zurückgeführt werden kann, sondern sozusagen als unerklärter Rest übrig bleibt. Es bietet sich an als Ursache für diesen Tei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Totale_Faktorproduktivität

Die Wachstumsrate der totalen Faktorproduktivität (auch Multifaktorproduktivität) erfasst diejenige Produktivitätsfortschrittsrate, die nicht auf die Zunahme konventioneller Inputs zurückgeführt werden kann, d.h. diejenige, die sich (immer noch) ergibt, wenn dem Einfluss identifizierter Produktionsfaktoren auf das Wachstum der Arbeitsproduktiv...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.